Bündnis 90/Die Grünen fehlen aktuell in Erkners Stadtparlament. Mit der Kommunalwahl am 26. Mai soll sich das ändern: Die Partei tritt für die Stadtverordnetenversammlung mit einer bunten Liste an.
Für die Bündnisgrünen typisch, führt eine Frau die Liste an: Die Psychologin Erdmute Scheufele (35) möchte in Sachen Verkehrsplanung etwas bewegen und die Bürgerbeteiligung in Erkner voranbringen. Auf dem zweiten Listenplatz kandidiert der IT-Manager Ralf Schmilewski (50). Ihm liegt besonders die Energiewende für die Stadt am Herzen. Es folgen die Schriftstellerin Annette Hildebrandt (64), der Student Eric Rose (30), die Kassiererin Anne Biederstedt (32) und der Produktentwickler Knut Eichstädt (62).
Allen Kandidierenden ist die vor 30 Jahren erkämpfte Demokratie in der Stadt wichtig. Die gilt es, mit Leben zu füllen. “Wir wollen, dass auch unsere Kinder und Enkelkinder noch ein gutes Leben in intakter Umwelt, mit stabiler Versorgung durch erneuerbare Energien und als Nutzer eines zukunftsfähigen Verkehrskonzeptes in unserer schönen Stadt führen können“, sagt die Spitzenkandidatin Erdmute Scheufele. „Dazu müssen politische Fragen, wie z.B. die der Kitabeiträge, ein Verkehrskonzept zur Bewältigung der Staus oder die Möglichkeit von Jugendbeteiligung in der Kommunalpolitik nicht nur diskutiert, sondern die gefundenen Antworten auch in der Praxis tatkräftig umgesetzt werden. Dafür stehen wir bei dieser Wahl.”
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jahresbilanz 2020 der grünen Fraktion im Podcast
Weiterlesen »
Tag der Pflege: Bündnisgrüne Pflegefachkräfte in Erkner melden sich zu Wort: – Gute Pflege muss uns mehr wert sein! –
Foto: Grüne Erkner Die dramatische Situation der Pflege ist aktuell greifbarer denn je. Nicht nur der bereits bestehende Personalmangel macht sich nun noch deutlicher bemerkbar, sondern auch die Wahrnehmung und Vertretung der Interessen gegenüber verantwortlicher…
Weiterlesen »
Blühwiesen für Erkner -Es geht Los-
In Erkner entstehen nun in der Bahnhofssiedlung an 3 Standorten Blühwiesen, die von Anwohner*innen und Initiativen bestellt werden. „Wir freuen uns, dass nun Blühwiesen im Ort angelegt werden. Sie sind…
Weiterlesen »