Bündnis 90/Die Grünen fehlen aktuell in Erkners Stadtparlament. Mit der Kommunalwahl am 26. Mai soll sich das ändern: Die Partei tritt für die Stadtverordnetenversammlung mit einer bunten Liste an.
Für die Bündnisgrünen typisch, führt eine Frau die Liste an: Die Psychologin Erdmute Scheufele (35) möchte in Sachen Verkehrsplanung etwas bewegen und die Bürgerbeteiligung in Erkner voranbringen. Auf dem zweiten Listenplatz kandidiert der IT-Manager Ralf Schmilewski (50). Ihm liegt besonders die Energiewende für die Stadt am Herzen. Es folgen die Schriftstellerin Annette Hildebrandt (64), der Student Eric Rose (30), die Kassiererin Anne Biederstedt (32) und der Produktentwickler Knut Eichstädt (62).
Allen Kandidierenden ist die vor 30 Jahren erkämpfte Demokratie in der Stadt wichtig. Die gilt es, mit Leben zu füllen. “Wir wollen, dass auch unsere Kinder und Enkelkinder noch ein gutes Leben in intakter Umwelt, mit stabiler Versorgung durch erneuerbare Energien und als Nutzer eines zukunftsfähigen Verkehrskonzeptes in unserer schönen Stadt führen können“, sagt die Spitzenkandidatin Erdmute Scheufele. „Dazu müssen politische Fragen, wie z.B. die der Kitabeiträge, ein Verkehrskonzept zur Bewältigung der Staus oder die Möglichkeit von Jugendbeteiligung in der Kommunalpolitik nicht nur diskutiert, sondern die gefundenen Antworten auch in der Praxis tatkräftig umgesetzt werden. Dafür stehen wir bei dieser Wahl.”
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtpolitik Bündnis90/Die Grünen: Die Top Themen
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen-Erkner hat die Top-Themen ihrer Stadtpolitik auf einem Flyer zusammengefasst. Wir haben uns aus Gründen der Nachhaltigkeit entschlossen, diesen nicht zu drucken, sondern hier öffentlich zugänglich…
Weiterlesen »
Zur Diskussion Verkehrsaufkommen in Erkner durch das Tesla Werk
Am 27.1.2022 kommentierte Ralf Schmilewski – B90/Grüne – Sprecher der AG Tesla und Stadtverordneter im Umweltausschuss in einem Leserbrief an die Märkische Oderzeitung die aktuelle Debatte um das zu erwartende…
Weiterlesen »
Vom Weg zum Tesla-Werk sollte der Radverkehr in Erkner stark profitieren
Der Bau des Tesla-Werks in Freienbrink schreitet schnell voran. Mit Hochdruck wird auch an der Anpassung der Infrastruktur rund um den Standort gearbeitet und z.B. eine neue Autobahnabfahrt gebaut. Uns…
Weiterlesen »